schweden

Der BDP...

BDP  Bundesverband e.V.

Baumweg 10
60316 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 431030
bundesverband%5B [at] bdp.org (bundesverband[at]bdp.org)
http://www.bdp.org

 

Der Bund Deutscher Pfadfinder_innen (BDP) ist ein unabhängiger, offener und demokratischer Jugendverband, der die gesellschaftliche Partizipation und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen fördert.


Unsere Mission

Der BDP hinterfragt gesellschaftliche Prozesse kritisch und vertritt die Interessen und Meinungen von Kindern und Jugendlichen gegenüber Institutionen und Entscheidungsträgern. Ziel ist es, soziales, politisches und kulturelles Engagement zu unterstützen, zu entwickeln und zu verwirklichen.

Hierbei setzen wir auf Vielfalt: Bei uns ist jede_r willkommen, neue, altbewährte, verrückte, utopische, geniale und kreative Ideen einzubringen und mit Unterstützung zu verwirklichen.


Wie wir arbeiten

Unsere Projekte und Aktivitäten entstehen organisch von unten nach oben. Sie werden von den Menschen getragen, die sich aktiv im BDP einbringen. Dadurch sind unsere Themenfelder so vielfältig wie unsere Mitglieder: Manche Schwerpunkte finden nur regional statt, andere ziehen sich durch den gesamten Verband.


Unsere Projekte und Arbeitsbereiche

Der BDP engagiert sich in einer Vielzahl von Projekten und Arbeitsbereichen:

  • Kinder- und Jugendarbeit
    • Kinderhäuser und Kindergärten
    • Kinder- und Jugendgruppen
    • Spielmobile und Abenteuerspielplätze
  • Kulturelle und kreative Projekte
    • Theater- und Zirkusprojekte
    • Jugendzentren und Jugendcafés
    • Infoläden
  • Bildungsarbeit und Förderung
    • Schüler_innenläden
    • Multiplikator_innenausbildung
    • Ausbildungsprojekte
  • Internationale Arbeit und Austausch
    • Internationaler Jugend- und Fachkräfteaustausch
    • Reisen und Freizeiten
  • Soziale und integrative Arbeit
    • Wohnprojekte für Menschen mit Behinderungen
    • Ambulante Pflege und Dienstleistungen
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Integrationsprojekte
  • Frauen- und Mädchenarbeit

Engagement und Struktur

Unsere Haltung

Alle Projekte und Arbeitsfelder im BDP basieren auf einer gemeinsamen Grundhaltung:

  • Vielfalt und Mitbestimmung: Wir fördern die gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen.
  • Gemeinschaft und Solidarität: Unsere Arbeit zielt darauf ab, soziale, kulturelle und politische Themen gemeinsam anzugehen.
  • Kritisches Denken: Wir hinterfragen bestehende Strukturen und Prozesse, um aktiv Veränderung zu gestalten.

Unsere Struktur

Der BDP gliedert sich in folgende Bereiche:

  • Bundesverband: Übergeordnetes Gremium, das bundesweite Themen und Projekte koordiniert.
  • Landesverbände und Gliederungen: Verantwortlich für die Arbeit in den jeweiligen Regionen.
  • Bundesvorstand: Leitendes Organ, das den Verband strategisch und organisatorisch führt.
  • Organe und Gremien: Unterstützen die Verbandsarbeit durch Beratung, Beschlussfassung und Planung.

Möglichkeiten zur Mitwirkung

Der BDP bietet zahlreiche Gelegenheiten, sich aktiv einzubringen:

  • Mitgliedschaft und lokale Gruppen: Mitmachen in Jugendgruppen oder regionalen Projekten.
  • Arbeitskreise (AKs):
    Unsere bundesweiten Arbeitskreise sind Plattformen für Diskussion, Austausch und die Entwicklung von Materialien. Themen und Schwerpunkte werden von den Mitgliedern selbst bestimmt.

Beispiele für Arbeitskreise:

  • AK Gender*Queer
  • AK Digitales
  • AK Kritik des Antisemitismus
  • AK Diversität und Machtkritik
  • BLATT Redaktion

Gemeinsam gestalten - Mitmachen im BDP

Im BDP gestalten Kinder und Jugendliche selbst ihre Themen und Projekte. Wir bieten einen Raum für Engagement, Mitbestimmung und Kreativität – immer getragen von der Idee, eine gerechtere und sozialere Welt zu gestalten. Mach mit und werde Teil unserer vielfältigen Gemeinschaft! Ob durch lokale Gruppen, bundesweite Arbeitskreise oder direkte Mitarbeit in den Gremien: Im BDP gibt es zahlreiche Wege, sich zu engagieren und Ideen in die Tat umzusetzen.

Werde Teil des BDP und gestalte mit uns eine gerechtere und solidarische Gesellschaft!